Erdgasnetz
Die Stadtwerke Porta Westfalica versorgen über 4000 Kunden mit Erdgas. Darüber hinaus sind sie in dieser Region der zuständige Netzbetreiber. Das heißt, dass die Stadtwerke auch die Pflege und Wartung des Gasnetzes übernehmen. Infolge der Anforderungen des neuen Energiewirtschaftsgesetzes vom 13. Juli 2005 sind die Stadtwerke als Netzbetreiber verpflichtet, auch anderen Anbietern freien Zugang zu ihren Netzen zu gewähren. Das Gas, das Kunden in der Region von anderen Lieferanten beziehen, wird also ebenfalls durch die Leitungen der Stadtwerke geleitet. Aus diesem Grund werden die Bereiche Vertrieb und Netz von zwei verschiedenen Abteilungen bearbeitet. Bei Fragen zu Ihrer Abrechnung, Ihren Zählern oder wenn Sie Kunde der Stadtwerke werden möchten, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb Erdgas. Wenn Sie Fragen zum Netzbetrieb haben oder sich für einen Hausanschluss interessieren, wenden Sie sich bitte an unseren Netzservice:
Stadtwerke Porta Westfalica GmbH
Netzservice | Fähranger 18 | 32457 Porta Westfalica
service(at)stwpw.de
Information über die Grundversorgung mit Erdgas (GasGVV)
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV) (Quelle: BGBl I 2006, 2391, 2396)
- GasGVV.pdf178 KB
Netzübersicht
Die Stadtwerke Porta Westfalica GmbH ist der Betreiber des örtlichen Erdgasverteilernetzes. Das Erdgas wird durch das Verteilernetz zu Endverbrauchern in Haushalten, Gewerbe und Industrie im Versorgungsgebiet transportiert. Innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Porta Westfalica ist der Netzbetreiber zugleich Grundversorger: Gemäß § 36 EnWG haben Gasversorgungsunternehmen für Gebiete, in denen sie die Grundversorgung von Haushaltskunden durchführen, jeden Haushaltskunden zu allgemeinen Bedingungen und Preisen mit Gas zu versorgen. Der Grundversorger ist dabei das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in dem betreffenden Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert.
Gemäß § 36 EnWG wurde zum 01.07.2018 die Stadtwerke Porta Westfalica GmbH als Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre ermittelt.
Strukturmerkmale des Netzes der Stadtwerke Porta Westfalica GmbH
nach § 27 Abs. 2 GasNEV
Entnommene Jahresarbeit 2018:
Weiterverteiler | 0 MWh |
Letztverbraucher | 212 GWh |
Gesamt | 212 GWh |
Länge des Gasleitungsnetzes:
Niederdruck | 18 km |
Mitteldruck | 196 km |
Gesamt | 214 km |
Anzahl der Ausspeisepunkte:
Ausspeisepunkte im Niederdrucknetz | 907 Stück |
Ausspeisepunkte im Mitteldrucknetz | 4.346 Stück |
Gesamt | 5.253 Stück |
Die zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen 2018:
Höchste Jahresleistung | 1.825 MWh/d |
Zeitpunkt | 28.02.2018 |
Das verteilte Gas wird ausschließlich von der RWE Westfalen-Ems-AG an fünf Übernahmestationen (Netzkopplungspunkte) bezogen. Die Qualität des Gases ist L-Gas mit einem durchschnittlichen Brennwert von 10,175 kWh/nm³ im Jahr 2018. Zur Odorierung wird Tetrahydrothiophen mit einer Konzentration von 15mg/m³ zudosiert.
Jede Übernahmestation (Netzkopplungspunkt) versorgt direkt ein örtliches Verteilungsnetz. Bis auf den Ortsteil Barkhausen, der teilweise im Niederdruck versorgt wird, speisen die Stationen in die Mitteldrucknetze (200 bis 400 mbar) der einzelnen Ortsteile mit unterschiedlichem Druck ein. Eine periphere Vermischung ist nur zwischen den Ortsteilen Hausberge, Station „Im Werder“ (3), und Vennebeck, Station Kleiststraße (4), hergestellt. Eine Notversorgung kann auch zwischen Strengelrott und Meißener Straße hergestellt werden. Daher ist die Erreichbarkeit aller Ausspeisepunkte nicht von jedem Einspeisepunkt möglich. Die jeweilige Transportmöglichkeit und Verfügbarkeit ist im Einzelfall z. B. durch Rohrnetzberechnung abzuklären.
Netzkopplungspunkte
Nr. | Bezeichnung des NKP | Brennwert November 2019 | Max. m³ | Druckstufe | Rechtswert/Hochwert |
---|---|---|---|---|---|
1 | Im Werder | 10,156 | 2500 | MD | 3494302/5789275 |
2 | Edelweißstraße | 10,037 | 1600 | MD+ND | 3494123/5792321 |
3 | Kleiststraße | 10,182 | 1600 | MD | 3491841/5787724 |
4 | Strengelrott | 10,159 | 650 | MD | 3500287/5790681 |
Veröffentlichung des Brennwertes gemäß §40 GasNZV
Das Verfahren zur Ermittlung von Abrechnungsbrennwerten ist im DVGW Regelwerk G685 erläutert und richtet sich nach der Länge der Abrechnungszeitspanne. Zur Ermittlung des für Sie zutreffenden Abrechnungsbrennwertes innerhalb einer bestimmten Zeitspanne un
Standardlastprofile
Die Stadtwerke Porta Westfalica GmbH passt als zuständiger Netzbetreiber in Porta Westfalica ab dem 01.10.2013 die Gas-Standardlastprofile (SLP) hinsichtlich deren Ausprägung an. Die Profilausprägung "04" ist ab dem 01.10.2013 aufgrund der KoV VI die Standardausprägung.
Stand der Mitteilung: 01.08.2013
Die im Netzgebiet der Stadtwerke Porta Westfalica GmbH zur Anwendung kommenden Lastprofile sind:
Lastprofilkategorie | Kundengruppe |
---|---|
HEF / N14 | Einfamilienhaus |
HMF / N24 | Mehrfamilienhaus (über 50.000 kWh/Jahr) |
GBA / BA4 | Bäckereien |
GBD / BD4 | Sonst. betr. Dienstleistungen |
GBH / BH4 | Beherbergung |
GGA / GA4 | Gaststätte |
GGB / GB4 | Gartenbau |
GHA / HA4 | Einzel- und Großhandel |
GKM / MK4 | KfZ und Metall |
GKO / KO4 | Körperschaft, Kreditinstitut, Versicherungen usw. |
GMF / MF4 | Organisationen ohne Erwerbszweck (Heime) |
GPD / PD4 | Papier und Druck |
GWA / WA4 | Wäschereien, chem. Reinigung |
GKO / KO4 | Körperschaft |
GMF / MF4 | Organisationen ohne Erwerbszweck (Heime) |
GPD / PD4 | Papier und Druck |
GWA / WA4 | Wäschereien |
Standardlastprofil / Verfahrensspezifische Parameter
Informationen über das verwendete Standardlastprofilverfahren des Netzbetreibers, sowie die verfahrensspezifischen Parameter finden Sie hier:
Marktgebiete EGT
Der Stadtwerke Porta Westfalica GmbH sind folgende Marktgebiete zugeordnet:
- Station Breco Kleistraße
- Station Edelweißstraße
- Station Im Werder
- Station Strengelrott
Netznutzung
Die Stadtwerke Porta Westfalica GmbH gewährt jedermann nach sachlich gerechtfertigten Kriterien diskriminierungsfreien Netzzugang gem. § 20 EnWG. Dieser Netzzugang zum Endverteilungsnetz wird vertraglich geregelt und richtet sich nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechend den Anforderungen im neuen Energiewirtschaftsgesetz vom 13. Juli 2005 und den damit verbundenen Verordnungen und Bedingungen für Energieversorgungsunternehmen mit weniger als 100 000 Kunden.
Der Netzservice der Stadtwerke Porta Westfalica umfasst die folgenden Systemdienstleistungen:
- Empfang und Bestätigung von Mengennominierungen,
- Empfang und Bestätigung von Messwerten über die Gasbeschaffenheit,
- Disposition der durchzuleitenden Gasmengen, Mengenübernahme und Mengenbereitstellung,
- Kontrolle der Messung und Allokation, Einspeisung und Ausspeisung des Gases in vorhandenen Anlagen des Kunden oder des vom Kunden gemäß § 21b des Energiewirtschaftsgesetzes beauftragten Dritten,
- Überprüfung der Messeinrichtungen, Auswertung der Messungen, Dokumentation der Messergebnisse, sofern vom Netzbetreiber erbracht,
- Ermittlung und Erfassung der Differenz zwischen nominierten und tatsächlich entnommenen Gasmengen,
- Abrechnung, Rechnungsstellung und Rechnungsprüfung,
- Beimengung von Geruchsstoffen zum Gas, das an Letztverbraucher geliefert wird (Odorierung).
Informationen Netznutzung
Im Folgenden stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Netzzugang und zur Netznutzung zur Verfügung.
Lieferantenrahmenvertrag (Gas) nach KoV V
- Anlage_3_EDI_Vertrag.pdf133 KB
- Anlage_6_Paragraf_18.pdf100 KB
- Anlage_8_Sperrung.pdf103 KB